Seite wird geladen...

Achtung, deine Cookies sind deaktiviert! Du musst diese aktivieren, da der Shop sonst nicht richtig funktioniert. (Probleme mit Warenkorb etc.)

Offizieller Shop | Wohlfühlen beginnt im Darm ♥
ShareOriginal® Shop by Lena Logo
  • Home
  • Share Pflaume
  • Pomelozzini
  • Aqua d´Oro
  • Gratis Probe
  • Glücklicke Kunden
  • Freunde empfehlen
0
0
  • Home
  • Share Pflaume
  • Pomelozzini
  • Aqua d´Oro
  • Gratis Probe
  • Glücklicke Kunden
  • Freunde empfehlen
  • Join The Share Original Shop

Du möchtest alten Ballast loswerden und voller Energie und Leichtigkeit ins Frühjahr starten? All das kannst du beim Heilfasten erreichen – hier findest du acht ultimative Tipps für deine Fastenkur!


Heilfasten: 8 Tipps für deine Fastenzeit!

Was du über Heilfasten wissen musst

Heilfasten dient der Reinigung von Seele, Geist und Körper und nicht ausschließlich dem Ziel Gewicht zu verlieren. Es geht vielmehr darum überflüssigen Ballast loszuwerden – auch auf emotionaler Ebene, damit du wacher und frischer durch den Alltag gehst und neue Energie tankst. Heilfasten aktiviert und regeneriert das Immunsystem und ist sehr gesundheitsfördernd. 

Was ist Heilfasten?

Der Begriff Heilfasten geht auf den Arzt Otto Buchinger zurück. Beim Heilfasten nach Buchinger verzichtest du auf feste Nahrung und reduzierst die tägliche Kalorienzufuhr deutlich. Gleichzeitig reinigst du deinen Darm (normalerweise mit Glaubersalz), trinkst dazu reichlich Flüssigkeit und gönnst dir eine ausgewogene Mischung aus Ruhe und Bewegung.



Wie läuft eine Fastenkur ab?

Beim traditionellen Buchinger-Fasten beginnst du schon am Tag vor der Fastenkur deine Energiezufuhr deutlich herunterzufahren. Spätestens ab jetzt gibt es auch weder Nikotin noch Koffein noch Alkohol. Die Fastenden sollen bewusst zur Ruhe kommen. Eine Heilfasten-Kur wird im Idealfall (besonders bei älteren Personen oder bei Grunderkrankungen) ärztlich begleitet.


Phase 1: Die Darmreinigung

In der ersten Phase deiner Heilfasten-Kur reinigst du deinen Darm – hier kommt meistens Glaubersalz zum Einsatz, das leider sehr unangenehm schmeckt. Eine tolle, wohlschmeckende Alternative bietet dir hier unsere ShareOriginal®Pflaume, dazu später mehr!

 

Phase 2: Die Fastentage

In der eigentlichen Heilfasten-Zeit nimmst du beim Heilfasten nach Buchinger Kalorien ausschließlich flüssig zu dir. Zum Beispiel in Form von Gemüsebrühe, Obst- und Gemüsesäften. Parallel dazu trinkst du täglich mindestens 2,5 l Kräutertee oder Wasser.

Besonders das Sonnenvitamin D ist ein wahrer Turbo für dein psychisches Wohlbefinden. Es ist im Körper in viele wichtige Prozesse eingebunden und spielt eine große Rolle für den Knochenbau sowie das Immunsystem. Außerdem weiß man heute, dass ein Vitamin-D-Mangel die Entstehung von Depressionen begünstigt. Der Körper ist in der Lage Vitamin D selbst zu bilden, du musst es aber auch über deine Ernährung zuführen (z.B. durch Eier, Milchprodukte und Fischsorten wie Lachs oder Makrele). Weitere wichtige Substanzen für gute Laune sind die Vitamine B3 und B6, Vitamin C, Magnesium und Zink.


Tipp: Sehr gut für die Flüssigkeitszufuhr eignet sich auch unser ShareOriginal®-Tee. Brühe damit eine ShareOriginal®Pflaume mit 40 Grad warmem Wasser auf und lass dir den leicht süßlichen Tee gut schmecken!

 

Nach Otto Buchinger beträgt die optimale Dauer deiner Heilfastenkur 2 – 4 Wochen, wobei individuelle Aspekte berücksichtigt werden sollten. Häufig sind kürzere Fastenzeiten leichter zu realisieren oder werden aus medizinischen Gründen bevorzugt.

 

Die Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung (ÄGHE) empfiehlt, für eine Fastenkur sieben bis 10 Tage einzuplanen. Davor einen Vorbereitungstag und danach drei Tage, um das Essverhalten wieder auf Normalbetrieb umzustellen.

 

Phase 3: Das Fastenbrechen

Das Fastenbrechen dient als Übergang vom Heilfasten zum normalen Essverhalten. Dazu isst du zum Beispiel langsam und genussvoll einen rohen reifen oder gekochten Apfel. Abends gibt es eine Kartoffelsuppe. Um deinen Darm zu schonen, steigerst du die Nahrungsaufnahme und Kalorienzufuhr über die nächsten Tage hinweg langsam und schrittweise. Die Lebensmittel sollen jetzt besonders hochwertig sein: Wertvolle kaltgepresste Öle, Gemüse und fermentierte Milchprodukte sowie gutes Kauen und reichlich Flüssigkeit sind jetzt besonders wichtig.


Was passiert beim Heilfasten im Körper (Tage)

Während der Phase 1, der Darmreinigung, wird der Körper von allen belastenden Stoffen befreit, die Verdauung wird angekurbelt – dein Organismus erlebt einen regelrechten Frühjahrsputz. Leber, Darm und Niere sind hochaktiv beim Ausscheiden von Stoffwechselprodukten.

 

In Phase 2, dem eigentlichen Heilfasten, regenerieren und verjüngen sich die Zellen. Du fühlst dich leicht und frei, Blutdruck und Cholesterinwerte sinken, nach kurzer Zeit verspürst du keinen Hunger mehr.

In Phase 3, beim Fastenbrechen, wird der Körper langsam an den normalen Alltag herangeführt.


Welche gesundheitlichen Vorteile hat Heilfasten?

Durch das Heilfasten wirst du dich nicht nur leicht und energiegeladen fühlen. Das Heilfasten hat auch positive Auswirkungen auf etliche Stoffwechselerkrankungen. Dazu gehören das metabolische Syndrom (hoher Blutdruck, zu hohe Cholesterinwerte, Diabetes), aber auch entzündliche Krankheitsbilder wie Rheuma und atopische Erkrankungen wie Neurodermitis. Darüber hinaus wirkt Heilfasten unterstützend bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen.


Gibt es Risiken beim Heilfasten?

Gesunde Menschen brauchen keine unangenehmen Nebenwirkungen des Heilfastens zu befürchten, aber chronisch kranke Personen (z. B. Diabetiker) müssen sehr vorsichtig sein und ihre Medikamentendosis (Insulin) der geringeren Kalorienzufuhr anpassen. Auch Herzrhythmusstörungen können verstärkt auftreten. Hier ist ärztliche Betreuung unbedingt notwendig.

 

8 Tipps für die ideale Heilfastenkur

Wir überfordern unseren Körper mit zu häufigem, zu vielem und zu schnellem Essen. Unser ganzer Organismus ist deswegen im Dauerstress. Er ist andauernd mit dem Verdauen beschäftigt und kann sich nie regenerieren. Umso wichtiger ist es, dass du dir von Zeit zu Zeit eine Heilfastenkur gönnst. Was du dabei unbedingt beachten musst, verraten wir dir in dieser Fasten-Anleitung:

 

#1 Wähle den richtigen Zeitpunkt

Du hast gerade eine wichtige berufliche Herausforderung vor dir? Eine Prüfung oder eine Reise stehen an? Dann solltest du deine Fastenkur besser verschieben. Denn der Zeitpunkt ist beim Heilfasten absolut entscheidend für deinen Erfolg. Schließlich willst du deine geplante Fastenzeit durchhalten und nicht frühzeitig unterbrechen. Die klassische Fastenzeit ist nach der christlichen Tradition die Zeit zwischen dem Aschermittwoch und Ostern (40 Tage), aber auch im Herbst kannst du deine Fastenkur einplanen.

#2 Reinige deinen Darm

Erst wenn der Darm gereinigt und leer ist, kann die Fastenkur beginnen. Deswegen beginnt das Heilfasten immer mit der Darmreinigung, sowohl durch Einläufe als auch durch Glaubersalz. Eine besonders sanfte Methode deinen Darm zu reinigen, bietet dir unsere ShareOriginal®-Pflaume. Dazu liest du weiter unten mehr.


#3 Bereite dich gut vor

Gute Vorbereitung ist beim Heilfasten der halbe Erfolg! Achte dabei sowohl auf die äußeren Umstände in deinem Umfeld als auch auf deine mentale Einstellung. Nur wenn du motiviert und engagiert bei der Sache bist, wirst du deine Fastenzeit durchhalten.

 

#4 Nimm dir eine Auszeit

Damit kommen wir auch schon zu Punkt vier für deine ideale Fastenkur. Gönne dir dafür eine Auszeit vom Alltag, um dich ganz auf dich konzentrieren zu können. Besonders entspannt wirst du eine Heilfastenzeit zum Beispiel in einem eigens dafür eingerichteten Hotel oder Kloster erleben.

#5 Trinke ausreichend

Flüssigkeit ist das Um und Auf, wenn es ums Heilfasten geht. Wenn du viel trinkst, unterstützt du die Reinigungsprozesse in deinem Körper. Gleichzeitig werden die Nieren angeregt, die eine wichtige Rolle beim Ausscheiden von Giftstoffen spielen. Plus: Trinken nimmt beim Heilfasten auch den Hunger und das ist gerade in den ersten Fastentagen Gold wert.


#6 Verzichte auf Belastendes

Lass alles weg, was dich jetzt belasten könnte. Das gilt für Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin ebenso wie für Stress und Hektik. Jetzt geht es nur um dich, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Gönne deinem Körper und deinem Geist eine Atempause.

#7 Bewege dich

Sanfte Bewegung wie Yoga, Spaziergänge oder Schwimmen bringen deinen Kreislauf in Schwung und kurbeln deinen Stoffwechsel an. Mach das, worauf du Lust hast und bleibe unbedingt in Bewegung, um deinen Körper beim Heilfasten optimal zu unterstützen.

#8 Faste nicht zu lange

Auch wenn es eigenartig klingt: Heilfasten hat einen gewissen Suchtfaktor, übertreibe es also nicht. Im Normalfall sind 10 bis 14 Tage ideal, um alle positiven Auswirkungen des Fastens zu erreichen.


Wie dich unsere Produkte beim Heilfasten unterstützen

Traditionell wird die Reinigung des Darms mit Einläufen, Glauber-, Bitter- oder Passagesalz vollzogen – mit einem großen Nachteil: Sie schmecken unangenehm und machen den Darm träge.

 

Ganz anders ist das bei unserer ShareOriginal®Pflaume . Mit ihren wertvollen Bakterienstämmen und Mikroorganismen belebt sie das Mikrobiom (Darmflora). Unsere SharePomelozzini® unterstützen obendrein Leber und Galle beim Entgiften. Beide sind basisch, probiotisch und top gegen ein Fastentief! Sie versorgen dich während deiner Heilfastenkur optimal mit Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen.

 

Lenas Tipp: Wenn du beim Heilfasten nichts Festes zu dir nehmen möchtest, kannst du sowohl die ShareOriginal®Pflaume als auch unsere SharePomelozzini® einfach mit 40 Grad warmem Wasser übergießen und als Tee genießen. 


Schon gewusst? Das Geheimnis hinter allen ShareOriginal®Produkten ist die Fermentation.

Die fermentierte japanische Aprikose (grüne Pflaume) nutzt man in China seit über 1.500 Jahren, um das Qi (die Lebensenergie, die im Verdauungssystem sitzt) zu stärken. Seit Generationen wird die beliebte „Zauberfrucht“ bereits in bäuerlichen Familien Süd-Ost-Asiens verwendet. Sie ist ein wertvoller Schatz der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

 

Fazit

Wenn du eine Heilfastenkur planst, solltest du dich gut vorbereiten und den Zeitpunkt mit Bedacht auswählen. Um deinen Darm vor dem Heilfasten zu reinigen, kannst du auf klassische Hilfsmittel wie Glaubersalz setzen, oder du entscheidest dich für unsere Produkte der Share®-Familie. Sie versorgen dich mit wertvollen Prä- und Probiotika sowie mit Vitaminen und Mikroorganismen. Damit sind sie die idealen Begleiter beim Heilfasten.

 

Lenas Tipp: In unserem Podcast-Interview spreche ich mit dem Dipl. Fastentrainer Franz Dorner darüber, wie dich die ShareOriginal®Pflaume beim Fasten unterstützt.

 


Lena Pailer

February 23, 2022

Neugierig?

Fördert dein Wohlbefinden!

Share® Probepackung

Mit unseren SHARE® Original-Produkten möchten wir dir und möglichst vielen Menschen einen Zugang zu ganzheitlichem Wohlbefinden ermöglichen – und dieses Wohlbefinden beginnt im Darm, das ist heute wissenschaftlich umfassend bestätigt.

Gratis Probe bestellen

Allgemein

  • Blog
  • Meine Bestellungen
  • Lieferung verfolgen
  • Rückgabe
  • Über uns
  • Share® Club

Wir ♥ gesunde Lebensmittel & beschäftigen uns seit Jahren mit diesem Thema. Das Geheimnis unserer Produkte liegt in der Fermentation.
Deutschland & AT: 0800 22 27 290 |Schweiz: 0800 22 27 29

We plant trees with Ecologi

Information

  • Versandinformationen
  • Zahlungsinformationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung

Disclaimer

**Die verknüpften Studien zeigen, dass fermentierte Produkte das Immunsystem stärken und somit das Wohlbefinden stärken und fördern kann.

Die angesprochenen Ergebnisse können variieren und sind möglicherweise nicht typisch. Diese Informationen stellen keinen medizinischen Rat dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie Ihr reguläres medizinisches Regime ändern.

Read more
2021 ShareOriginalShop.com - © Richstem Ecom GmbH